Russell Edison

Die ersten 100 Tage: Interview mit Russell Edison

Die Aluminium-Laufen AG Liesberg blickt auf über 90 Jahre Erfahrung in der Aluminiumindustrie zurück. Was erwarten junge Nachwuchskräfte von einem Traditionsunternehmen in der metallverarbeitenden Industrie? Wir haben nachgefragt.

Russell Edison (25) ist seit dem 1. Dezember 2019 bei der Aluminium Laufen im Kundenservice Bearbeitung in der Sparte Aluminiumprofile tätig. Er gab uns Auskunft und Einblicke in seinen Arbeitsalltag und erklärt, was er machen würde, wenn er CEO der Aluminium Laufen AG wäre.

Russell, du hast spontan zugesagt, über deine ersten Monate bei der Aluminium Laufen AG Auskunft zu geben. Weshalb?

Es freut mich, dass ich meine Eindrücke teilen und damit, auch für Aussenstehende, Einblicke in eine äusserst interessante Branche geben kann.

 

Was ist dein beruflicher Background?

Ich komme ursprünglich aus der Automobilindustrie. Dort war ich im Prototypenbau tätig und war verantwortlich für die Nullserie. Zudem habe ich Roboter programmiert und bedient. Speziell ist, dass ich mit Glas als Werkstoff gearbeitet habe.

 

Was waren deine Erwartungen an den neuen Arbeitgeber?

Ich habe mich für die Aluminium Laufen entschieden, weil ich abwechslungsreiche Aufgaben und persönliche Herausforderung gesucht habe. Die Aluminium Laufen bietet mir dies, da ich mit anspruchsvollen Profilen zu tun habe. Ein weiterer Grund war natürlich auch die flexible Arbeitszeit. Dies ist für mich wichtig, da ich nebenberuflich an einer Weiterbildung zum Techniker Unternehmensprozesse HF bin. Zudem erwartete ich einen Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur.

 

Welche Erwartungen sind erfüllt worden?

Es ist schön, dass meine Erwartungen grösstenteils erfüllt wurden. Besonders schätze ich die hohe Eigenverantwortung und dass ich kundenspezifische Lösungen entwickeln kann. Zudem arbeite ich mit hilfsbereiten und zuverlässigen Teamkolleginnen und Kollegen zusammen. Das Unternehmen schenkt mir sehr viel Vertrauen, indem es mir grossen Handlungsspielraum bei meiner Arbeit bietet.

 

Als technischer Sachbearbeiter habe ich einen vielseitigen Allrounder-Job, was mir sehr entspricht. Einerseits habe ich regen Kundenkontakt und kann so direkt auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen und Lösungen entwickeln. Andererseits bin ich der Dreh- und Angelpunkt zwischen Produktion und Kunden.

 

Was gefällt dir besonders bei der Aluminium Laufen?

Es ist spannend zu wissen, wo unsere Aluminium-Teile dann letztendlich verbaut und eingesetzt werden. Beispielsweise aktuell in der Coronavirus-Krise werden Aluminium Laufen Profile in lebenswichtigen Medizinal- und Analysetechnik-Geräten eingesetzt. Damit ist mein Job auch indirekt sinnstiftend.

 

Russell, lass uns zum Abschluss ein Frage-/Antwort-Spiel spielen: Beende spontan die angefangenen Sätze:

 

Aluminium Laufen AG ist ein modernes Unternehmen, weil …

wir uns stets weiterentwickeln und einen modernen Maschinenpark haben. Wir nutzen unsere 93 Jahre Aluminium-Erfahrung, um präzise Aluminium-Teile herzustellen.

 

Zeitgemässe Prozesse bedeutet für dich, dass …

wir schnell und präzise arbeiten können, ohne dass die Qualität darunter leidet.

 

Du würdest deinen Kollegen eine freie Stelle bei uns empfehlen, weil …

wir moderne Arbeitsplätze haben, selbständig arbeiten können, ein tolles Team sind und bei uns ein gutes Arbeitsklima herrscht.

 

Für Kunden ist die Aluminium Laufen AG interessant, weil …

wir individuell auf Kundenwünsche eingehen und alles daransetzen, hohe Anforderungen präzis und zuverlässig zu erfüllen.

 

Letzte Frage: Wenn du für einen Tag der CEO wärst und unbeschränkt Ressourcen zur Verfügung hättest: Was würdest du forcieren?

Spontan fällt mir dazu ein: Aluminium und 3D-Drucker, Laserbearbeitung für dünne Profile und Bearbeitungscenter für Kleinteile. Grundsätzlich würde ich viel Zeit und Geld in die Forschung von neuen Technologien investieren. Vielleicht auch neue Märkte wie den privaten Heimbedarf angehen, also B2C zusätzlich zu B2B. Wir recyceln heute schon sämtliche Aluminiumabfälle – ich würde darüber hinaus weitere Möglichkeiten für die Verwendung des Alu-Schrotts suchen. Und natürlich die Möglichkeit für Homeoffice weiter fördern.

 

Vielen Dank Russell für das Interview. Weiterhin viel Erfolg und Freude bei deinem neuen Job.

 

(Das Interview wurde im März 2020 geführt).


 
Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit für Sie verbessern zu können. Information zum Datenschutz
Alle Cookies erlaubenNotwendige Cookies erlauben