News

Aktuelles

06.11.2025
Kreisläufe schliessen, CO2 sparen

Bei der Herstellung von Aluminiumprodukten spart Wiederverwendung bis zu 95 Prozent Energie ein. Wir bauen auch deshalb unser Angebot an Recycling-Legierungen aus.

Einer der wichtigen Hebel ist die Materialwahl. Die richtige Mischung aus emmissionsarmen Materialien, ihrer Langlebigkeit und die Nutzung erneuerbarer Energien für ihre Herstellung ist für die Reduktion der Treibhausgasemissionen entscheidend. 

In Fassadenbau, bei Fensterlösungen oder im Innenausbau spielt Aluminium eine wichtige Rolle. Aluminium-Bauelemente haben sich unter anderem durch ihren minimalen Wartungsaufwand und ihre lange Lebensdauer bewährt. Auch dank ihrer Korrosionsbeständigkeit halten Gebäudefassaden aus Aluminium oft länger als 50 Jahre.

Hochparterre, ein Verlag für Architektur, Planung und Design, hat darüber einen Artikel verfasst. 

Wir bieten Legierungen mit einem hohen Anteil von Prozess- und Recyclingschrotten oder aus Primäraluminium mit reduziertem CO2-Fussabdruck. Wir bieten unseren Kunden derzeit drei CO2-reduzierte Legierungen an:
  • EN AW-6060 Green Low GL: Legierung aus deutlich CO2-reduziertem Aluminium mit einer Recycling-Quote von mindestens 85 % Post-Consumer Schrott und einem CO2-Fussabdruck von maximal 1.23 kg CO2--Äquivalent pro kg Aluminium.
  • EN AW-6060 Low Carbon LC: Legierungen aus Primäraluminium mit reduziertem CO2-Fussabdruck von maximal 3.8 kg CO2-Äquivalent pro kg Aluminium.
  • EN AW-6060 Green: Legierungen mit einem garantierten Recyclat-Anteil von mindestens 70 % Prozess- und Recyclingschrotten.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne über die Wahl der idealen Legierung, passend zu Ihrem Projekt.
Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit für Sie verbessern zu können. Information zum Datenschutz