News

Aktuelles

13.05.2024
Im Rampenlicht: 5 persönliche Fragen an Andreas Hofer

Unsere rund 250 Mitarbeitende machen den Unterschied. Wir stellen Ihnen in loser Reihenfolge einige Kolleginnen und Kollegen näher vor.

Heute: Andreas Hofer
Sein Motto: Leben und Leben lassen

Andreas, du feierst dieses Jahr dein 25-jähriges Firmenjubiläum: Weshalb bist du damals zu uns gekommen?
Ein Kollege hatte mich damals motiviert, hierher zu kommen. Zuerst war ich als temporärer Mitarbeiter angestellt und weil es mir hier so gut gefiel, zögerte ich nicht, als sich die Möglichkeit einer Festanstellung bot.
Ich habe seither in verschiedenen Abteilung gearbeitet und so immer wieder Neues gelernt: Zuerst war ich in der Bearbeitung, dann in der Spedition, später in der Matrizenkorrektur und fast zehn Jahr als Auskocher tätig, danach wieder in der Bearbeitung beim «Rollbiegen». Heute bin ich sozusagen ein Allrounder, ich arbeite mehrheitlich als Staplerfahrer, aber helfe in verschiedenen Abteilung aus, wenn nötig.

Lebst du hier in der Gegend?
Ich wohne seit einigen Jahren wieder in Fehren im Kanton Solothurn, ein kleines Dorf mit rund 600 Einwohner. Ich bin dort aufgewachsen und bin dann später wieder zurückgekehrt. Mir gefällt das «Dorfleben», man kennt sich untereinander, schon seit Kindheit.

Welches war dein Traumberuf als Kind?
Als Kind wollte ich LKW-Fahrer im Fernverkehr werden, um so die Welt kennen zu lernen. Ich habe aber dann eine Anlehre als Töffli-Mechaniker gemacht und bin bald darauf zur Alu Laufen gegangen.

Was machst du in deiner Freizeit?
Ich gehe gerne an Konzerte, ab und zu bin ich im Z7 in Pratteln. Ich höre vor allem Hard-Rock und Heavy-Metal. 

Oder ich mache Ausflüge. Zum Beispiel war ich vor einiger Zeit im Augusta Raurica, in Augst, ein archäologischer Park mit vielen interessanten Ausstellungsstücken und gut erhaltenen Bauwerken aus der Römerzeit.

Und jedes Jahr im Dezember bin ich mit einem Kollegen – er als Samichlaus, ich als Schmutzli - unterwegs. Wir haben das vor Jahren mal im privaten Kreis angefangen. Dann wurden die Anfragen immer mehr. Inzwischen besuchen wir Kinder in der Nachbarschaft und auch in den umliegenden Dörfern. Es ist unbezahlbar, die leuchtenden Kinderaugen zu sehen, wie sie sich freuen, wenn wir da sind.

Zudem bin ich seit 24 Jahren in der Guggenmusik in Fehren aktiv, die vor 25 Jahre gegründet wurde. Dort spiele ich Trompete. Wir spielen jeweils an der Kinderfasnacht in Fehren und nehmen an den Fasnachtsumzügen in Breitenbach und in der Umgebung teil

Wie «Digital» bist du unterwegs und welches ist dein Lieblings-App?
Ich nutze vor allem YouTube zum Musik hören und Facebook, diese zwei sind meine Lieblings-Apps.

Andreas Hofer gehört zu unseren langjährigen Mitarbeitenden. Er ist seit 25 Jahren bei uns im Presswerk tätig, hauptsächlich als Staplerfahrer, arbeitet bei Bedarf aber auch in der Bearbeitung. Als Allrounder kennt er unseren Betrieb bestens und hat so viele Einsatzgebiete.

Und ebenfalls erwähnenswert: Andreas Hofer stellte sich als «Model» bei einem unserer Foto-Shootings zur Verfügung, als wir unseren Kunden die neue Biege-Maschine für gebogene Profile vorgestellt haben  - das hatte grossen Spass gemacht 😃
 
Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit für Sie verbessern zu können. Information zum Datenschutz
Alle Cookies erlaubenNotwendige Cookies erlauben