Das Metallophon wird wie ein Xylophon gebaut, klingt jedoch anders. Der Grund dafür ist, dass auf dem Holzkasten Stäbe aus Metall, zum Beispiel aus Aluminium, liegen. Wenn man diese Stäbe mit einem Schlegel spielt, klingen sie weich, dunkel und schwingen aus. Dieser Klang unterscheidet sich vom hellen Glockenspiel.
Das Metallophon hat übrigens eine Jahrhunderte alte Tradition im asiatischen Raum, vorwiegend in der balinesischen und javanischen Gamelan-Musik. Damals waren die Stäbe nicht aus Aluminium - da noch nicht entdeckt - sondern aus beispielsweise Bronze. Ab dem 17. Jahrhundert kam das Metallophon nach Europa. Und Gamelan ist die Bezeichnung für Musik-Ensembles in Indonesien, in der traditionellen Musik von Java und Bali.
Schlussakkord: Wir bieten Ihnen ganzheitlichen Service, kompetente Beratung und persönliche Betreuung Ihres Auftrags von A bis Z.