News

Aktuelles

18.08.2023
Kompakt erklärt: Was ist Niederdruckguss

Neu in der Branche? Dann hat man viele Fragen. Einige davon beantworten wir hier kurz und knapp in unserer Serie «Kompakt erklärt». Heute: Der Niederdruckguss

Beim Niederdruckguss-Verfahren wird das flüssige Aluminium mit leichtem Überdruck von unten in die Form gefüllt. Dadurch ergibt sich eine sehr homogene Formfüllung. Die Gussteile erhalten dabei eine Druckdichtigkeit bis zu SF6*.

Mit diesem halbautomatischen Niederdruckguss-Verfahren können auf rationelle Weise auch grosse Aluminium-Gussteile bis 80 kg von hoher Qualität und Präzision gefertigt werden. Dieses Verfahren eignet sich für kleine bis mittelgrosse Serien, ab einem Gewicht von 300 g und ab einer Wandstärke von 6 mm.

*SF6 = Das ist ein Gas namens Schwefelhexafluorid, besitzt ca. die fünfache Dichte von Luft und ist das verbreitetste Isoliermittel. Es wird häufig als Schutzgas in Leitungen und Schaltanlagen eingesetzt, um Funkenschläge zu vermeiden, da es elektrische Felder deutlich effektiver abschirmen kann als Luft.

Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder gleich telefonisch. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
 
Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit für Sie verbessern zu können. Information zum Datenschutz
Alle Cookies erlaubenNotwendige Cookies erlauben