Heute: Sammie van Rens, Leiter Werkzeugkorrektur/-unterhalt
Sein Motto: Man lebt nicht nur einmal, sondern man stirbt auch nur einmal – die Zeit bis dahin sollte man geniessen und vieles erleben!
Wo wohnst du?Ich wohne in Zwingen, ein kleines Dorf neben Laufen im Kanton Baselland. Wir, meine Freundin, ihre zehn-jährige Tochter und ich, fühlen uns sehr wohl in dieser ländlichen Umgebung, zentral gelegen zwischen Basel und dem Jura.
Welches war deine «verrückteste» Entscheidung?
In die Schweiz auszuwandern! Ich bin nämlich in den Niederlanden aufgewachsen. Es hat Mut gebraucht, mein altes Leben hinter mir zu lassen und in einem anderen Land neu zu beginnen. Ich habe mich vor sieben Jahren entschieden in der Schweiz zu leben. Nun habe ich eine eigene, wunderbare Familie und ich habe sehr viele tolle Menschen kennen gelernt - und natürlich einen sehr interessanten Job.
Welches ist dein persönlich grösster Erfolg, auf was bist du heute noch stolz?
Früher hatte ich mehrere sportliche Erfolge beim Motorradrennen in der Hubraum-Klasse 125 CC und in der Supersport 600. Mein erstes Rennen fuhr ich bereits im Alter von zehn Jahren. Ich erreichte mehrere Top-3 Klassierungen auf nationalem und internationalem Niveau. 2002 war ich zum Beispiel Vize-Meister im Juniorcup in den Niederlanden und 2006 Dritter im Endklassement der Superstock 600, ebenfalls in den Niederlanden.
Mit 19 hatte ich einen schweren Autounfall in Italien und beendete meine Motorradrennkarriere. Ich bin sehr froh, dass ich wieder zu 100 % gesund bin und ohne Einschränkungen mein Leben leben kann.
Welche Hobbys hast du?
Alles, was mit Motorradrennen zu tun hat, interessiert mich immer noch sehr. Der Motorradrennsport ist weiterhin ein Teil meines Lebens. Heute verfolge ich die Rennen mit grosser Begeisterung, jedoch nur noch im Fernsehen, selber fahre ich nicht mehr.
Wie «digital» bist du unterwegs?
Leider sind fast alle Menschen sehr digital unterwegs. Ich habe das Gefühl, dass die digitalen Medien einen sehr starken Einfluss auf das Zusammenleben haben und sich deshalb vieles rasch, und nicht immer zum Vorteil, ändert.
Es ist aber wichtig, den Anschluss nicht zu verlieren. Und deshalb habe ich ein Smartphone, welches ich selber so ziemlich für alles nutze; für E-Mails, als Navigationshilfsmittel, und Social Media-Plattformen wie Facebook und einiges mehr.
Sammie van Rens ist seit 2014 bei Aluminium Laufen AG tätig und verantwortlich für die Abteilung Werkzeugkorrektur und -unterhalt. Seine Begeisterung für Metalle, den Werkstoff Aluminium insbesondere und vor allem für Strangpresswerkzeuge begleitet ihn seit seiner Kindheit. Denn schon sein Vater hatte denselben Beruf ausgeübt und er durfte als Kind seinen Vater oft in die Werkstatt begleiten. So lag es nahe, dass Sammie van Rens eine Ausbildung als Polymechaniker gewählt und abgeschlossen hat.