Die ISO 14001 legt ihren Schwerpunkt auf eine kontinuierliche Verbesserung, um die definierten Ziele in Bezug auf die Umweltleistung eines Unternehmens bzw. Organisation zu erreichen. Die Eckpfeiler dazu sind:
- Planen: Festlegung von Umweltzielen und entsprechenden Massnahmen und Verantwortlichkeiten
- Umsetzen: Durchführen der definierten Massnahmen und Verfahrensweisen
- Kontrollieren: Überprüfung der Prozesse und der Massnahmen in Bezug auf die rechtlichen Anforderungen sowie der Ziele der Umweltpolitik.
- Verbesserung: Anpassung von Prozessen, um die gesetzten Umweltziele zu erreichen.
Damit verpflichten wir uns, die Stoffflüsse und Umwelteinflüsse unseres Unternehmens zu kennen, zu analysieren und zu beherrschen. Damit sorgen wir für einen kontinuierlichen Betrieb, damit sich unsere Kunden auf die zugesagten Leistungen verlassen können.
Markus Fischer, Leiter Qualitätsmanagement ergänzend: " Das bedeutet für unser Unternehmen, dass wir unsere Verantwortung gegenüber unserem Umfeld wahrnehmen und dafür sorgen, langfristig an unserem Standort produzieren zu können. Davon profitieren nicht nur unsere Kunden, sondern auch zukünftige Generationen von Mitarbeitenden und – immer wichtiger denn je – das Klima, welches Grundlage einer friedlichen Zukunft sein wird. Denn seit 2013 sind wir auch Mitglied der EnAW (Energieagentur der Wirtschaft) und reduzieren den CO2-Ausstoss und verbessern die Energieeffizienz über die Vorgaben hinaus. Dazu sind Investitionen notwendig, die unser Unternehmen immer wahrgenommen hat und auch in seiner zukünftigen Planung berücksichtigt.»
Hier finden Sie
alle Zertifikate auf einen Blick.