Diese Ersatzinvestition löst die alte 250 t Druckgussmaschine mit Baujahr 1988 ab. Mit dieser Anlage stellen wir die Versorgungssicherheit für unsere Kunden weiterhin sicher.
Im laminaren Druckguss wird die Schmelze über grosse Anschnitte langsam in die Form gefüllt. Dadurch wird eine annähern turbulenzfreie und laminare Formfüllung erzielt und verhindert so Gaseinschlüsse. Der Nachdruck der Druckgussmaschine kann lange aufrechterhalten werden und damit mögliche Lunker dichtgespeist werden.
Vorteile der laminaren Druckgusskomponenten:
- Legierungen wie im Sand- und Kokillenguss einsetzbar
- Die Gussteile sind schweissbar
- Wärmebehandlungen der Gussteile machbar
- Generell gut weiter verarbeitbar
- Deutlich bessere mechanischen Eigenschaften gegenüber „normalem“ Druckguss
- Höhere Festigkeiten
- Bessere Dehnung
Ein weiteres Plus ist die Nachvollziehbarkeit der Einstellungen: Diese Druckgussanlage verfügt über eine Echtzeitregelung, die automatisch auf Abweichungen reagiert und diese umgehend korrigiert.
Dies führt «Schuss für Schuss» zu hochwertigen Gussteilen, mit reproduzierbarer Qualität. Die hinterlegten Algorithmen helfen zudem optimale Giessprofile mit kürzeren Zykluszeiten und einer höheren Teilequalität zu erstellen. Dies ist nicht nur für unsere Kunden in der Automobilindustrie unverzichtbar.
Mit der Druckgussanlage für laminaren Druckguss werden die Lieferfristen für Guss-Komponenten zukünftig verkürzt, da sie die vorhandenen
Kokillen-, Niederdruck- und Druckgussanlagen bei der Produktion von Gussteilen entlastet.