Das Hauptziel dieses Projekts mit der Bezeichnung AlEnCycles ist der Vergleich zwischen den beiden Ausgangsmaterialien Recycling- und Primär-Aluminium zur energetischen Nutzung in Gebäuden.
Herausforderung: Eines der ungelösten Probleme der Energiewende ist die Speicherung grösserer Mengen erneuerbarer Energie über längere Zeiträume. Es werden neue Lösungen gesucht, um insbesondere im Winter Häuser mit erneuerbarer Energie zu heizen, ohne dabei den Bedarf an elektrischer Energie substanziell zu erhöhen. Eine Deckung des Winter-Bedarfs an Wärme und Strom mit lokalen erneuerbaren Energien ist gegenwärtig nur in Nischen möglich oder wäre heute mit hohen Kosten verbunden.
Projektstand: Die ersten chemischen Experimente wurden erfolgreich durchgeführt. Das
SPF Institut für Solartechnik konnte dabei das Reaktionsverhalten beobachten und den Ablauf der Experimente optimieren.
Es freut uns, dass wir einer der fünf Industriepartner sind, die das Forschungsprojekt unterstützen.