Das Oloid wurde 1929/1930 von Paul Schatz (1898 – 1979) - ein Künstler, Erfinder, Forscher und Techniker – entdeckt. Die Form entsteht aus der
Umstülpbewegung des Würfels. Ein Oloid ist eine besondere geometrische Form mit zwei Kanten aber ohne Ecken und kann aus zwei Kreisen konstruiert werden.
Es wird einerseits für technische Funktionen wie für Rührvorrichtung, für den Schiffsantrieb der die Wassersanierung eingesetzt, hat aber auch skulpturale Qualität. Die
Paul Schatz Stiftung schreibt: «In seiner Gestalt drücken sich Zeit und Bewegung aus; es kann als die Notation einer zeitlichen Abfolge verstanden werden, vergleichbar mit der Niederschrift einer Melodie.»
Wir fertigen für die
Kuboid GmbH Oloide in drei Ausführungen im Kokillenguss-Verfahren an.
Unsere Spezialisten realisieren hochkomplexe Aluminium
Gussprodukte in verschiedenen Grössen und in praktisch allen Formen. Es gibt für uns kaum Grenzen bezüglich Komplexität, Geometrie und Toleranzen –für die Industrie und für die Kunst.